Tim Challies hat vor einigen Jahren einige dreiteilige Artikelreihe veröffentlicht, auf die ich kürzlich aufmerksam gemacht wurde. Die Ausführungen sind, wie ich finde, wirklich hilfreich (und zeigen auch, dass es sich hier um kein singulär russlanddeutsches Problem handelt): Challies geht das Thema biblisch und sehr differenziert an, pauschalisiert nicht, sondern zeigt auf, worum es dem Evangelium und im Evangelium tatsächlich geht. Ich habe die Artikel gewinnbringend gelesen und empfehle die Lektüre herzlich weiter. Ich habe
Kategorie: Mann und Frau
Was ist „klassisch“ an der Ehe?
Mit der Erklärung der „Ehe für alle“ zur Gewissensfrage hat Angela Merkel eine erneute Debatte der Thematik gestartet. Das Hauptargument für die „Ehe für alle“, so scheint es, ist ein emotionales: Warum sollen zwei Menschen, die sich lieben, nicht heiraten (dürfen)? In einem Kommentar in der WELT heißt es, dass die Union nicht hat anerkennen wollen, „dass Schwule und Lesben sich zu den letzten glühenden Verteidigern einer Institution aufgeschwungen haben, die von linker Seite lange
New Yorker: How St. Augustin Invented Sex
Vor einer Woche ist im New Yorker ein Essay über Augustinus und sein Verständnis von Sexualität erschienen. Albert Mohler hat den Essay in seinem Briefing kommentiert: This essay by Professor Greenblatt is not only fascinating, it’s also very elegantly written, and it actually is very respectful towards Augustine. It deals with some of the complicated twists and turns of Augustine’s views concerning sin, the gospel, the church, and yes, marriage and sexuality. It’s fairly amazing
Jesu radikaler Umgang mit Frauen
Ich weiß nicht mehr genau, wann ich Kevin DeYoung zum ersten Mal „kennengelernt“ habe. Mit „kennenlernen“ meine ich natürlich keine persönliche Begegnung, sondern soviel wie „im Internet auf ihn gestoßen“. War es vielleicht dieses Panel? Wie dem auch sei, Kevin DeYoung ist Blogger, Redner und Paster der University Reformed Church in Michigan, USA. Kürzlich hat auf seinem Blog über den Umgang Jesu mit Frauen geschrieben. Seine Gedanken können in einer Zeit des Feminismus und Gender-Mainstreamings