Kategorien
Geschichte & Menschen

Johannes Busch (8): Die Mutter

Es hat mich in der Biografie von Johannes Busch wohl kaum jemand so beeindruckt, wie die Mutter der Busch-Brüder, Johanna…

Kategorien
Bibel & Theologie

Zur Situationsethik

In den letzten Artikeln in diesem Blog ging es um die Frage nach der Situationsethik. Konkret: Darf ein Christ in bestimmten…

Kategorien
Bibel & Theologie

Der Gefühlschrist

In einem der letzten Beiträge ging es um den Stellenwert von persönlichen geistlichen Erfahrungen. Eine der potenziellen Gefahren bei zu…

Kategorien
Christ & Welt

Kontextualisierung: Missbrauch eines berechtigten Anliegens

Kontextualisierung ist ein Modewort unter den Evangelikalen. Es wird oft mit dem Anspruch verbunden, dass Evangelium durch die Anpassung an…

Kategorien
Bibel & Theologie

„Erfahrungen“ mit Gott?

Eine interessante Debatte läuft derzeit bei Theoblog, die mit der Frage nach der Notwendigkeit eines Theologiestudiums beginnt und schnell zu…

Kategorien
Leben als Christ

Darf man Sherlock Holmes lesen?

In einem Gespräch unter einigen Brüdern am Gemeindetag kam die Frage auf, ob „weltliche“ Literatur wie etwa „Sherlock Holmes“ von…

Kategorien
Leben als Christ

Lehre und Leben (4): Kopfwissen rettet nicht

In dem Artikel „Halte fest“ (auf englisch) plädiert J. C. Ryle dafür, den Kampf für die Wahrheit zu führen, auch…

Kategorien
Leben als Christ

Überinformiert?

In der aktuellen Ausgabe von „Unterwegs notiert“ (Nr. 70) bespricht Herbert Jantzen (ergänzt von Thomas Jettel) den Abschnitt Jakobus 3,13-18.…

Kategorien
Weltbild & Kultur

Johannes Busch (7): Welche Rolle spielt die Kunst?

Eine Seite in den Predigten von Wilhelm Busch, die mich schon immer faszinierte, ist seine Begeisterung für die großen Maler.…

Kategorien
Bibel & Theologie

Lehre ist Leben (3): Die Kraft liegt in der Wahrheit

Unter Spurgeons Kanzel haben unzählige Menschen ihre Bekehrung erlebt. Worin lag die Kraft seines Dienstes? Wolfgang Bühne schreibt in einem…