Der Skandal um Ravi Zacharias erscheint bizarr. Christen sollten ihn vor allem als Warnung ernst nehmen.
Warum Romane lesen?
Romane müssen keine Zeitverschwendung sein. Sie bringen die Komplexität des menschlichen Lebens am besten zum Ausdruck und können unsere Theologie vertiefen.
Nicht lamentieren
Manche politischen Entwicklungen machen Christen zurecht Sorge. Wie sollen sie darauf reagieren?
Es gibt einen Mittelweg
Christen lassen sich manchmal von der Reaktion auf die Fehler und Extreme der vorherigen Generation treiben. Aber es gibt einen Mittelweg, der nichts mit lauwarmem Kompromiss zu tun hat.
„Ich habe gelernt, zu weinen“
Mit Verweis auf den Propheten Jeremia zeigte Francis Schaeffer bereits in den 1960ern, wie Christen in einer Gesellschaft leben können, die sich von Gott abwendet.
Konferenz zum Thema „heilig“
Drei Gründe, warum man dieses Jahr (vielleicht zum ersten mal) an der Hauptkonferenz von Evangelium21 teilnehmen sollte.
Eine untypische Andachtsbibel
Viktor Harder stellt den Ansatz und Schwerpunkt der „ESV Men’s Devotional Bible“ vor.
Matthäus 16,19 und 18,18 werden häufig zur Begründung angeführt, warum Gemeinderegeln von allen Mitgliedern verbindlich einzuhalten sind. Dieser Artikel geht der Frage nach, inwiefern diese Bibelstellen einen solchen Gebrauch rechtfertigen.
Was bedeutet „bereit sein“, wenn wir an die Wiederkehr Jesu denken?
Viktor Harder hat den Kurs „Bibelkunde express“ am EBTC absolviert und legt einen differenzierten Rückblick vor.