Kategorien
Russland-Mennoniten

Mein Interesse an der Geschichte der Russlandmennoniten – Teil 3

Mit der dritten Antwort auf die Frage: „Was motiviert mich dazu, mich mit der Geschichte der Russlandmennoniten zu beschäftigen?“ lässt…

Kategorien
Russland-Mennoniten

Mein Interesse an der Geschichte der Russlandmennoniten – Teil 2

Die zweite Antwort auf die Frage: „Was motiviert mich dazu, mich mit der Geschichte der Russlandmennoniten zu beschäftigen?“ ist: „Weil…

Kategorien
Russland-Mennoniten

Mein Interesse an der Geschichte der Russlandmennoniten – Teil 1

Wie aus vorherigen Artikeln von mir ersichtlich, interessiere ich mich u.a. insbesondere für die Geschichte der Russlandmennoniten. Doch was motiviert…

Kategorien
Gemeinde

Qualität eines Ältesten: nicht eigenmächtig

[…] Denn ein Aufseher muss untadelig sein als ein Haushalter Gottes, nicht eigenmächtig… […] – Titus 1, 7 Begriffsdefinition Eigenmächtig…

Kategorien
Geschichte & Menschen

Johannes Busch in einem Brief aus den Kriegswirren Russlands (1942)

Ich möchte dir keine Angst machen. Sonst schreibe ich ja nie davon. Aber es ist mir heute Abend solch ein…

Kategorien
Leben als Christ

Richtige Prioritäten für Ehemänner

Ein Gastbeitrag von Benjamin Trachsel: Ich musste in den vergangenen Wochen eine schmerzhafte und doch wertvolle Erfahrung machen: man kann…

Kategorien
Mission

Rezension: Mark Dever, Persönliche Evangelisation

Ein Gastbeitrag von Robert Epp: Das kurze und leicht zu lesende Buch von Mark Dever, Persönliche Evangelisation, ist eine wirkliche…

Kategorien
Bibel & Theologie

Schaddais Armee: Gnade und Wahrheit

John Bunyan ist vor allem für seine Pilgerreise bekannt, in der er allegorisch das christliche Leben nacherzählt (und die ich…

Kategorien
Weltbild & Kultur

Peter Lillback im Gespräch mit Tim Keller und Sinclair Ferguson

Peter Lillback, Präsident des Westminster Theological Seminarys, hat kürzlich einige Fragen an Sinclair Ferguson und Tim Keller gerichtet. Von diesen…

Kategorien
Geschichte & Menschen

Calvin – ein Vorbild in der Demut

Bei der Lektüre ausgewählter Passagen des Buches „2000 Jahre Kirchengeschichte“[1] von Armin Sierszyn hat mich das Lebensende von Johannes Calvin…