Kategorien
Bibel & Theologie

Sei stille dem Herrn

Beim Studium der Psalmen, das ich mithilfe des ESV Scripture Journals mache, ist mir der Psalm 37 wieder neu ans…

Kategorien
Bibel & Theologie

ESV Scripture Journal: Ein Erfahrungsbericht

Ich lese die Bibel häufig am iPad. Bei allen Vorteilen, die das mit sich bringt, vermisse ich manchmal, mit einem…

Kategorien
Bibel & Theologie

Stille Nacht, heilige Nacht

Verflogener Zauber vergangener Kindheitstage Morgen ist Heiligabend. Manchmal verbinden wir mit der „stillen, heiligen Nacht“ etwas zauberhaft Schönes. Manche malen…

Kategorien
Christ & Welt

Christ-Sein und politisches Engagement

In dem Umfeld, in dem ich aufgewachsen bin, herrschte eine recht klare Zwei-Reiche-Lehre: Die Gemeinde und die Welt, wobei beide…

Kategorien
Russland-Mennoniten

Menno Simons über die Prediger bzw. Ältesten

In seinem Fundamentbuch[1] dem bekanntesten schriftlichen Werk Menno Simons‘ widmet dieser sich zum größten Teil der „Widerlegung falscher Ansichten“. Die…

Kategorien
Geschichte & Menschen

Kirchengeschichtlicher Splitter: Der Reformator Balthasar Hubmaier

Biografisches Balthasar Hubmaier wurde zwischen 1480 und 1485 in Friedberg bei Augsburg geboren. Er erhielt seine erste Bildung vermutlich an…

Kategorien
Russland-Mennoniten

„Gottesdienst ist für uns definitiv mehr als eine Stunde am Sonntag“ – Interview mit Sergej Pauli über russlanddeutsche Eigenheiten

Sergej, Jahrgang 1989, verheiratet, Vater von vier Kindern ist Blogger auf Glauben und Denken und nimm und lies. Vor allem…

Kategorien
Leben als Christ

Is Porn Your Idol? – Life as an Idol-Maker

In naher Vergangenheit wurde bereits zwei Mal in diesem Blog auf die „Accountability“-Software von Covenant Eyes aufmerksam gemacht (hier und…

Kategorien
Geschichte & Menschen

„Den Leib bezwingen“ – Gedanken der Kirchenväter zum Fasten

Nachdem ich in dem letzten Beitrag mit der „Bibliothek der Kirchenväter im Internet“ ein Werkzeug zum Studium der alten Kirchenlehrer…

Kategorien
Geschichte & Menschen

„Bibliothek der Kirchenväter im Internet“

Im Zuge meiner Masterarbeit beschäftige ich mich zurzeit verstärkt mit den Texten der Kirchenväter, genauer: mit den spätantiken Kirchenvätern (3.-5.…